(S1) Betriebsmittelaustritt

Am 27.11.2023 wurden wir um 7:33 Uhr zu einem Einsatz alarmiert, der sich als Betriebsmittelaustritt auf dem ADEG Parkplatz in Weissenbach herausstellte. Der Vorfall ereignete sich am Dieseltank eines LKW, der infolge einer Kollision mit einer Laterne deformiert wurde.

Die Einsatzdauer betrug etwa 2,5 Stunden, in denen wir mit Hochdruck daran arbeitete, die Situation zu kontrollieren und mögliche Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Hauptaufgabe bestand darin, die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden, das auffangen des Diesels aus dem Kraftstofftank und ein weiteres Verunreinigen des Erdreichs zu verhindern.

Spezielle Bindemittel kamen zum Einsatz, um die ausgetretenen Betriebsmittel zu absorbieren und so eine weitere Verschmutzung zu verhindern. Gleichzeitig wurde durch gezielte Maßnahmen sichergestellt, dass keine weiteren Schadstoffe durch den Regenschacht in die Umwelt gelangen konnten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

(B1) TUS- od. Infranet- Alarm

 

Am 12.11.2023 um 13:07 bekamen wir die Alarmierung TUS-Alarm (B1) für Weissenbach Starlinger Werk 2. Nach Rascher Erkundung des Einsatzleiters konnten wir feststellen das ein Brandmelder einen Fehlalarm ausgelöst hatte. Nach rund 1 Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

(T2) – Menschenrettung

Am heutigen 11. November 2023 wurde die Feuerwehr Weissenbach gemeinsam mit der Feuerwehr Altenmarkt um 10:59 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B18 alarmiert.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde umgehend die Unfallstelle abgesichert, um die Sicherheit der betroffenen Personen und der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei dem Verkehrsunfall waren zwei Fahrzeuge beteiligt, von denen eines schwer beschädigt war. Unsere oberste Priorität galt der Sicherstellung des Brandschutzes.

Wir setzten unser Kranfahrzeug ein, um das schwer beschädigte Fahrzeug schonend auf einen Anhänger zu verladen. Das zweite betroffene Fahrzeug wurde mittels Kran und Fahrzeugrollen an einen sicheren Ort abgestellt.

Im Einsatz standen:

FF Altenmarkt

FF Weissenbach

Polizei

Rettung

Weissenbach Gratuliert zur bestanden Truppmann Ausbildung

Wir Gratulieren unseren Kameraden FM David Rechberger und FM Christian Jenisch zur erfolgreich abgelegten Prüfung „Abschluss Truppmann“

Diese Abschlussprüfung, welche die Grundvoraussetzungen des Feuerwehrdienstes ist, besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

So werden im Rahmen dieser bezirksweiten Basisausbildung sowie im abschließenden Modul „Abschluss Truppmann“ die für ein jedes Feuerwehrmitglied nötigen Grundkenntnisse vermittelt und abgefragt.

In Erweiterung dieser gemeinsamen Ausbildung haben die einzelnen Feuerwehren anschließend selbst dafür zu sorgen, dass jedes Feuerwehrmitglied jenes zusätzliche Wissen vermittelt bekommt, welches für die in der eigenen Wehr vorhandenen Einsatzfahrzeuge und Geräte erforderlich ist.

Das Kommando der FF Weissenbach gratuliert allen Teilnehmer zum erfolgreichen Abschluss !

(B2) Fahrzeug – Schienenfahrzeug

Am Morgen des 11. November 2023 wurden wir um 07:15 Uhr durch die Bezirksalarmzentrale (BAZ) Baden gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhaus alarmiert. Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines Hinweises von einem Feuerwehrmitglied der FF Nöstach, welches am Triebwagen eine Rauchentwicklung am Weissenbacher Bahnhof beobachtet hatte. Dieser Feuerwehrkamerad informierte die BAZ Baden, welche daraufhin uns alarmierte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unsere Einsatzkräfte rückten unverzüglich zum Einsatzort am Weissenbacher Bahnhof aus. Bei unserer Ankunft konnten wir jedoch keine Anzeichen von Rauch oder Feuer feststellen. Das betroffene Schienenfahrzeug schien in einem normalen Zustand zu sein.

Um sicherzustellen, dass keine versteckte Gefahr bestand, führten wir eine gründliche Überprüfung des Schienenfahrzeugs durch. Dabei kam unsere Wärmebildkamera zum Einsatz. Die Untersuchung ergab, dass es keinerlei Anzeichen für eine Überhitzung oder Rauchentwicklung gab.

Die FF Weissenbach steht weiterhin rund um die Uhr zur Verfügung, um in Notfällen und bei Verdachtsfällen auf Gefahrensituationen rasch und professionell zu handeln und die Sicherheit unserer Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.