Datum: 27.5.2058]
Ort: Weissenbach/Tr. Hauptstraße
Teilnehmende Wehren: FF Weissenbach, FF Neuhaus
Übungsausarbeitung: OBI Norbert Neumüller, OLM Martin Schöndorfer
Übungsannahme
Angenommen wurde ein Kellerbrand in einem Wohngebäude mit mehreren vermissten Personen. Ziel der Übung war es, das koordinierte Vorgehen unter Atemschutz zu trainieren und den Einsatz von Wärmebildkameras, Fluchthauben sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Blutstillung durch Druckverband und stabile Seitenlage zu vertiefen.
Übungsablauf
- Anfahrt und Lageerkundung:
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolgte eine schnelle Lageerkundung durch die Gruppenkommandanten.
- Innenangriff unter Atemschutz:
Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz in den stark verrauchten Keller vor. Dabei wurde der systematische Einsatz der Wärmebildkamera zur Personensuche geübt.
- Rettung der vermissten Personen:
Die vermissten Personen wurden zügig lokalisiert und mit Fluchthauben ins Freie gebracht.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Im Anschluss wurden die geretteten Personen versorgt:
- Blutstillung durch Druckverband: Bei stark blutenden Wunden wurde ein Druckverband angelegt, um die Blutung zu stoppen.
- Stabile Seitenlage: Bewusstlose, aber atmende Personen wurden in die stabile Seitenlage gebracht, um die Atemwege freizuhalten
Beobachtungen und Erkenntnisse
- Die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren verlief reibungslos und effizient.
- Der Einsatz der Wärmebildkamera ermöglichte eine schnelle Lokalisierung der Brandherde und der vermissten Personen.
- Die Anwendung der Fluchthauben trug maßgeblich zur sicheren Rettung der Personen bei.
- Die Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden routiniert und gemäß den aktuellen Standards durchgeführt.
Fazit
Die Übung zeigte die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität beider Feuerwehren. Die gesetzten Schwerpunkte wurden erfolgreich trainiert und vertieft. Kleinere Optimierungspotenziale wurden identifiziert und werden in zukünftigen Schulungen berücksichtigt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …